Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) setzt die Regionale Entwicklungsstrategie um und lenkt den Entwicklungsprozess der Region, durch die Auswahl der zu fördernden
Projekte.
Die LAG der Region Hohe Mark – Leben im Naturpark e.V. setzt sich aus 13 Personen zusammen, wobei sieben Personen sogenannte WiSo-Partner (Wirtschafts- und
Sozialpartner) sind und sechs Personen aus der öffentlichen Verwaltung kommen.
Die Zusammensetzung wird durch zwei Komponenten gesteuert: Mindestens 51 % der LAG-Mitglieder müssen WiSo-Partner und 1/3 der LAG-Mitglieder Frauen
sein.
Die LAG trifft sich in regelmäßigen Abständen, um u.a. Projektideen zu sammeln und Projekte für die Umsetzung auszuwählen.
Zu Unterstützung, Beratung und Mittelverwaltung der LAG wurde ein Regionalmanagement eingerichtet.