LEADER ist ein EU-Förderprogramm und steht als Abkürzung für:
Liason entre Actions de Developpement de l´Economie Rurale und bedeutet
„Verbindungen zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft".
Dies ist die Internetpräsenz der VITAL.NRW-Region Hohe Mark. Die VITAL-Förderung läuft noch bis 2023. Um in Zukunft auch weiterhin gemeinsam mit Ihnen vielfältige Projekte für den ländlichen Raum entwickeln zu können, hat sich die Region für die LEADER-Anschlussförderung beworben. Mittlerweile steht fest: Es hat geklappt! Ab voraussichtlich Frühjahr 2023 können die ersten LEADER-Projekte starten.
Alle Infos rund um die auslaufende VITAL.NRW-Förderung sowie die Vorbereitungen für die LEADER-Region finden Sie auf dieser Webseite. Ab Januar 2023 wird es eine eigene LEADER-Webseite geben, die wir hier rechtzeitig bekanntgeben.
Bild: onlinestreet.de
Was ist los in der Region Hohe Mark - Leben im Naturpark e.V.? Alles rund um die Aktivitäten der Region erfahren Sie hier.
Die Region setzt sich aus den beiden Gemeinden Reken und Raesfeld und den vier Städten Dorsten, Dülmen, Haltern am See und Olfen zusammen. Alles weitere können Sie unter diesem Menüpunkt erfahren.
Das Entscheidungsgremium in der Region ist die Lokale Aktionsgruppe (LAG). Diese besteht aus VertreterInnen der Kommunen sowie PartnerInnen aus dem Wirtschafts- und Sozialwesen.
Die Regionale Entwicklungsstrategie setzt den Rahmen, in dem die Region Hohe Mark - Leben im Naturpark e.V. arbeitet. Maßgebend sind das Leitbild und die vier Handlungsfelder, welche unter diesem Punkt nachgelesen werden können.
Unter diesem Menüpunkt können Sie lesen, welche Projekte aktuell in den Startlöchern stehen, welche umgesetzt werden und welche bereits abgeschlossen wurden.
Im Download-Bereich stehen diverse Dokumente für Sie bereit. Unter anderem unsere Regionale Entwicklungsstrategie und die Auswahlkriterien, denen sich jedes potentielle Projekt stellen muss.