Die Abgrenzung der Region Hohe Mark - Leben im Naturpark e.V. erfolgt aufgrund der Homogenität des Gebietes hinsichtlich der naturräumlichen, der
wirtschaftlichen und der sozialen bzw. kulturellen Gegebenheiten.
Die Region ist geprägt vom Wechsel verschiedener Landschafstypen, die eine Gemeinsamkeit haben: Sie liegen im Naturpark Hohe Mark. Dieser setzt sich aus vier verschiedenen
Landschaftstypen zusammen, wovon drei – die Park-, die Wald- und die WasserLandschaft – in der Region Hohe Mark vertreten sind. Dieser Abwechslungsreichtum in einer homogenen Gebietskulisse
liefert eine stabile und innovative Basis für die Region Hohe Mark – Leben im Naturpark e.V. Die Region ist durch forst- und
landwirtschaftliche Nutzung geprägt. Vorranging klein- und mittelständische Unternehmensindin der Region ansässig, wodurch eine homogene
wirtschaftliche Struktur besteht, die stets weiterentwickelt wird. Die Menschen vor Ort identifizieren sich als „Münsterländer“, was zu einem
tiefverwurzelten Selbstverständnis der Region beiträgt, in der ehrenamtliches Engagement groß geschrieben wird.
Die Kommunen der Region überzeugten bereits im Rahmen der Regionale
2016 durch offene Zusammenarbeit mit anderen Kommunen. Diese Zusammenarbeit wird nun als VITAL.NRW-Region fortgeführt
Abgrenzung der VITAL.NRW-Region. Datenquelle: RVR; Darstellung: Albrecht, Gunther